Turniere 2025

29.05.-01.06.2025 Himmelfahrtsturnier

19.06.-22.06.2025 Dressurturnier mit Geländeprüfungen

25.-27.07.2025
und 01.-03.08.2025 Internationale Vielseitigkeitsturniere

Vielseitigkeitsturniere 2025

25.-27.07.2025 CCI4*, CCI1*, Vielseitigkeisprüfung Kl. A*

01.-03.08.2025 CCI3*, CCI2*, Vielseitigkeitsprüfgun Kl. A**

Aktuelle Informationen

Link zur Seite für Helfer mit Helferplan.

1. Turnier

Im Rahmen der CCI4*-S, welche zum dritten Mal bei uns stattfindet, gibt es gleich zwei Besonderheiten.

Zum einen ist sie Wertungsprüfung zum U25 Förderpreis Vielseitigkeit, das bedeutet Sonderpreise nicht nur für die drei Gesamtbesten der Saison sondern auch für die besten drei U25 Teilnehmer unserer Vier-Sterne-Prüfung.

Zum anderen gibt es bei uns in diesem Jahr eine Sonderwertung für Junge Pferde, die DARETA STUD TROPHY FOR YOUNG HORSES. Für die besten drei jungen Pferde (9-jährig und jünger) der CCI4*-S gibt es ein extra-Preisgeld zu gewinnen.

Neben einer weiteren internationalen Prüfung, der CCI1*-Intro, umfasst das Prüfungsangebot auch zwei nationale Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse A*.

Während die eine VA* für alle Teilnehmer offen ausgeschrieben ist, richtet sich die zweite ausschließlich an Teilnehmer des Kreisreiterverbandes Unna-Hamm um unsere diesjährige Kreismeisterschaft Vielseitigkeit in einer eigenen Prüfung austragen zu können.

2. Turnier

Im Rahmen der CCI3*-S und der CCI2*-S werden die diesjährigen westfälischen Meisterschaften in der Altersklasse U21 ausgetragen. Hierzu werden in der Meisterschaftswertung die Gesamtergebnisse der U21-Teilnehmer der CCI2*-S mit 1,4 multipliziert, um einen fairen Vergleich mit den U21-Teilnehmern der CCI3*-S zu ermöglichen.

Auch für Nachwuchstalente aus anderen Landesverbänden ist die Teilnahme an der zwei- oder drei-Sterne-Prüfung interessant, denn sie dienen gleichzeitig als Sichtungsprüfung für die Nachwuchseuropameisterschaft, welche vom 19. bis zum 24. August im polnischen Strzegom ausgetragen werden. Dabei kann sich die Altersklasse U18 auf zwei- und die Altersklasse U21 auf drei-Sterne Niveau präsentieren.

Die beiden Prüfungen sind trotzdem für alle Altersklassen offen ausgeschrieben, um allen einen Start zu ermöglichen.

Neben den internationalen Prüfungen umfasst das Prüfungsangebot auch zwei nationale Vielseitigkeitsprüfungen der Klasse A**.

Während die eine VA** für alle Teilnehmer offen ausgeschrieben ist, richtet sich eine zweite an bis zu 30 Amateure, sodass diese alle Teilprüfungen an einem Tag bestreiten können.

Dressurturnier 2025 – Rückblick

Am letzten Wochenende fand bei sommerlichen Temperaturen das diesjährige Dressurfestival und Geländeturnier am RV Rhynern statt. Bei besten Bedingungen und trotz hoher Konkurrenzveranstaltungen starteten rund 1000 Reiter und Pferde mit 1500 Nennungen von der Führzügelklasse bis zum Grand Prix. Neben Eignungs- und kombinierten Prüfungen der Leistungsklassen E bis L waren auch zahlreiche Jungpferdeprüfungen für den Dressur- und Geländebereich geboten.

Kurzfristig wurden noch die Qualifikationen für das Al Shira’aa Bundeschampionat des Deutschen Dressurpferdes 2025 im L-, M- und S-Bereich in das Prüfungsangebot aufgenommen, wobei sich das Vereinsmitglied Alina Wernsmann mit gleich zwei Pferden in der S-Dressur qualifizierte. Zudem platzierte sie sich auch mit dem 3. im Grand Prix de Dressage, der das Highlight am Sonntag darstellte und von Thorben Krimpmann professionell kommentiert wurde. Weiterhin belegte Wernsmann noch den 4. Platz in der Dressureiterprüfung der Klasse S.

Mit diesen Erfolgen rückt sie der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens immer näher, womit sie das zweite Vereinsmitglied vom RV Rhynern nach Stephano Enrico Blasi wäre, die ein solches verliehen bekommt.

Besonders erfolgreich gestaltete sich das Turnierwochenende für Charline Wetzlar vom RV Scherpenseel, die in beiden Grand Prix-Prüfungen siegte und am Sonntag sogar einen Dressursattel von Josef Hildmann gewann.

Auch Lokalmatadorin Anna-Katharina Matthes-Tepel vom RV Fritz Sümmermann Fröndenberg platzierte sich mit dem 3. Platz im M-, 4. und 7. Platz im S*-Bereich mit ihren selbstgezüchtetem Pferden Vilamour AT und Rock Amour AT.

In den Geländeprüfungen am Donnerstag stach besonders Julia Krajewski hervor, die mit teilweise bis zu drei Pferden in der jeweiligen Prüfung an den Start ging und diese auch erfolgreich vorstellte.

Auch die Vereinsmitglieder Kristin Lippmann, Katrin Friedhoff und Maria Schunck vom RV Rhynern platzierten sich am Wochenende in den Stilgeländeritten im A*, A**- und L-Bereich.

Abschließend zieht die erste Vorsitzende des RV Rhynern Nina Lülf, die selbst mit einem 2. und 3. Platz erfolgreich in den Dressurpferdeprüfungen der Klasse A und L startete, ein rundum positives Fazit des diesjährigen Dressurfestivals und Geländeturniers. Besonders viel Lob von außen erhielt neben dem Prüfungsangebot und dem hohen Reitsport der starken Reiterpaare auch die gute Organisation und das Ambiente des RV Rhynern, die das Niveau des bisherigen Dressurfestivals nochmal deutlich angehoben haben.

(Inga Tenji)

Großes Himmelfahrtturnier beim Reiterverein Rhynern

Wir, der Reiterverein Rhynern veranstalten vom 28. Mai bis 1. Juni unser großes Himmelfahrtsturnier am Holthöfener Weg 1a in 59069 Hamm (Google Maps) mit ca. 1500 Nennungen in Spring- und Dressurprüfungen.

Bereits am Mittwoch, den 28. Mai startet das sportliche Programm auf dem Springplatz. Ab 16:30 Uhr reiten 90 Springreiter in einem A** Springen um den Sieg.

Ein sportlicher Höhepunkt am Donnerstag ist das S-Springen mit 40 Startern um 14:00 Uhr mit einer maximalen Hindernishöhe von 140 cm. Der Tagesabschluss auf dem Springplatz bildet ab 16 Uhr die 3. Etappe der ZGM- Sports Tour mit 95 Teilnehmern. Auf dem Dressurplatz werden Prüfungen bis Klasse M angeboten, Höhepunkt ist die Dressurreiterprüfung der Klasse M ab 16:30 Uhr. Der junge Dressurreiternachwuchs stellt sich um 15 Uhr einem Reiterwettbewerb.

Traditionell reserviert für den Pferdenachwuchs ist der Freitag. Ein Highlight ist das Nachwuchschampionat des KRV Unna- Hamm mit Dressur- und Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Den Tagesabschluss bilden eine Dressurpferdepferde- und eine Springpferdeprüfung der Klasse M.

Die Teilprüfungen um die Kreisvereinsmeisterschaften Unna- Hamm werden am Samstag und Sonntag ausgetragen, hier bewerben sich 10 Mannschaften für den Mannschaftstitel. Jede Mannschaft absolviert eine A* Dressur (Samstag 12:15 Uhr), ein A** Springen (Samstag 18 Uhr), eine L- Dressur (Sonntag 8 Uhr) und ein L- Springen (Sonntag 14:30 Uhr). Die feierliche Platzierung der Kreisvereinsmeisterschaft erfolgt gegen 17 Uhr auf dem Springplatz.

Auf dem Dressurviereck startet der Samstag mit einer Dressurprüfung der Klasse L, gefolgt von einer M Dressur, beide Prüfungen werden auf Kandare geritten. Dressurprüfungen der Klasse A folgen am Nachmittag. Am Sonntag wird eine Dressurreiterprüfung der Klasse L und eine E- Dressur geboten. Der Dressurnachwuchs startet in Reiter- und Dressurwettbewerben.

Der Springreiternachwuchs startet am Samstagmorgen mit einer Stilspringprüfung der Klasse E, gefolgt von Stilspringprüfungen der Klasse A. Nachmittags steigert sich die Höhe der Hindernisse in den Stilspringen von der Klasse L bis zur Klasse M.

Der Sonntag startet auf dem Springplatz mit Springpferdeprüfungen der Klasse A und L, gefolgt von einer Springprüfung der Klasse L. Um 13 Uhr zeigt der Reiternachwuchs mit einem Stilspringwettbewerb sein Können. Anschließend folgen Springprüfungen der Klassen L und M. Den Abschluss bildet das Stechen der Springprüfung Klasse M.

Der Eintritt und das Parken sind an allen Tagen kostenlos. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Vereinsmitglieder ab Mittwoch mit Frühstücksangeboten, Kuchen und Crêpes. Pommes, Hamburger, Würstchen, Pizza und ein Eiswagen runden das kulinarische Angebot ab.

Die Kinder können sich nach Herzenslust in Anjas Hüpfburgenpark auf einer weitläufigen Wiese austoben.

Weitere Informationen findet Ihr Hier:
https://www.rv-rhynern.de/2025/05/25/himmelfahrtstunier-2025/

Reiterverein Rhynern e.V.