Die Ausbildung von Reiter und Pferd wird im RV Rhynern sehr groß geschrieben. Bei Longen- und Voltigierunterricht angefangen, über Dressur und Springen, bis hin zu Geländeausbildung auf dem wunderschönen, gepflegten Vielseitigkeitsplatz. Hierzu stehen qualifizierte Ausbilder und moderne Trainingsplätzen, sowie zwei Reithallen zur Verfügung.
Springstunden
Ab sofort finden die Springstunden Freitags ab 16:00 Uhr statt.
Reitabzeichenprüfung 2020
Nachdem wir die Reitabzeichenprüfung im April absagen mussten, möchten wir nun ein Prüfung am 08.11.2020 anbieten.
Einzelheiten zu den Kosten und zur Lehrgangsdurchführung folgen in Kürze.
Wer Interesse hat, meldet sich über dieses Formular an.
Vielseitigkeitsturnier 2020 – Helferaufruf
Um unser diesjähriges Vielseitigkeitstunier erfolgreich durchführen zu können benötigen wir wieder zahlreiche Helfer.
Erfreulicherweise haben sich schon viele als Hindernisrichter gemeldet. Am Sonntag können wir allerdings noch etwas Unterstützung gebrauchen. Hier könnt ihr euch hierfür anmelden.
Weiterhin benötigen wir Protokollführer, Rechenstelle, Läufer, Ordner, Parcoursdienst …
Wer hier mithelfen möchte kann sich im Helferplan eintragen. Falls das Eintragen online nicht funktionert (auf dem Handy ist zum eintragen evtl. eine zusätzliche App notwendig) könnt ihr eine E-Mail schicken (info@rv-rhynern.de) oder im ausgehängten Plan (Meldestelle oder schwarzes Brett) eintragen.
Helfer-Geländetraining
Zur Vorbereitung auf die kommenden Geländeritte möchten wir am Sonntag, den 19.07.2020, ab 10:00 Uhr ein Geländetraining anbieten.
Dieses Training ist nur für diejenigen, die entweder schon geholfen haben oder sich bereit erklären, als Hindernisrichter mitzuhelfen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über dieses Formular.
Geländetraining
Nachdem wir in den letzten beiden Wochen das Geländetraining wetterbedingt absagen mussten, möchten wir nun noch zwei Trainingstermine vor unseren Turnieren anbieten.
Sonntag, 21.06.2020 ab 10:00 (vermutlich auch nachmittags)
Montag, 22.06.2020 ab 16:00
Bitte hier dafür anmelden.
Geländetraining Pfingsmontag
Aufgrund des Feiertages beginnen die Geländestunden am kommenden Montag bereits um 10:00 Uhr.
Erstes Geländetraining
Am kommenden Sonntag bieten wir ein erstes Geländetraining an. Der Beginn ist 10:00 Uhr.
Wer teilnehmen möchte trägt sich hier an. Wer kommt verpflichtet sich die geltenden Hygienevorschriften einzuhalten.
Wir weisen insbesondere darauf hin, dass zur Zeit auf Sportanlagen keine Besucher zugelassen sind.
Ab sofort finden ansonsten Montags ab 18:00 Geländestunden statt.
Wiederaufname des Reitunterrichts
Am 11.05.2020 beginnen wir mit der Wiederaufnahme des Reitunterrichts. Ich bitte dringend alle um Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Schulpferdestunden:
Frau Streib erstellt einen Plan, um möglichst schnell alle Reitschüler-/innen wieder unterzubringen.
Dressurstunden:
Die Dressurstunden finden wieder Dienstags und Donnerstags statt. Neue Einteilungen werden durch die Unterrichtenden erstellt.
Springstunden:
Die Springstunden finden ab sofort wieder Mittwochs statt. Anmeldung und Einteilung wie bisher über die Homepage.
Geländestunden:
Die Geländestunden beginnen am Montag zunächst vereinsintern und werden dann nach und nach geöffnet.
Maßnahmen zum Umgang mit dem Corona-Virus
Die Bundesregierung hat angeordnet, dass der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen zu schließen ist. Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sind verboten.
Daher wird der Unterrichtsbetrieb beim RV Rhynern e.V. ab sofort komplett eingestellt. Die geplante Reitabzeichenprüfung am 16.04. entfällt. Das Reiterstübchen bleibt geschlossen.
Dennoch muss die Versorgung und Bewegung der Pferde gemäß Tierschutzgesetz sichergestellt werden. Aus diesem Grund sind ab sofort die folgenden von der FN vorgeschlagenen Regeln einzuhalten.
An folgenden Eckpunkten hat sich die Sicherstellung der Versorgung der Pferde unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu orientieren:
- Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall / die Reitanlage nicht betreten
- Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit einzuhalten
- Ausschließlich die für die Versorgung und Bewegung der Pferde notwendigen Personen haben Zutritt zum Stall / zum Pferdebetrieb
- Bei Bedarf erstellt der Betriebsleiter einen Anwesenheitsplan für die notwendigen Personen, die für die Versorgung und Bewegung ihrer Pferde Zutritt zum Stall und der Reitanlage benötigen
- Es werden ggf. Anwesenheitszeiten bestimmt, um die Anzahl der Menschen, die sich zeitgleich im Stall bewegen, zu minimieren
- Die Vereinbarung von tierärztlichen Terminen und Schmiedebesuchen unterliegen der Koordination des Betriebsleiters
Maßgaben für die Tätigkeiten rund um die Versorgung und Bewegung der Pferde:
- Verzicht auf die gängigen Begrüßungsrituale – ein zugerufenes, freundliches „Hallo“ reicht aus
- Unmittelbar nach dem Betreten der Anlage ist auf direktem Wege der Sanitärbereich aufzusuchen, um die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren, bevor weitere Gegenstände wie z.B. Putzzeug, Besen, Schubkarren etc. angefasst werden.
- Ein Mindestabstand von 1 bis 2 Metern zu anderen Personen im Stall ist bei jeglichen Tätigkeiten rund um die Betreuung der Pferde einzuhalten. Der Mindestabstand muss auch in der Sattelkammer oder in anderen Räumen des Stalls eingehalten werden.
- Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen.
- Die Anzahl von vier Pferden pro Bewegungsfläche (20mx40m Fläche) wird fachlich und hygienisch als vertretbar, aber als Obergrenze gesehen (immer abhängig von der Größe der Reitfläche, als Orientierung dienen pro Pferd ca. 200 Quadratmeter).
- Abstände zwischen den Pferden z.B. beim Auf- und Absitzen sind einzuhalten.
- Der Aufenthaltsraum des Reitstalls bleibt so lange geschlossen, bis der Notfallplan wieder aufgehoben werden kann.
- Vor Verlassen des Stalls / der Reitanlage sind die Hände gründlich zu waschen und zu desinfizieren.
Reitabzeichenprüfung 2020
Bei ausreichendem Interesse möchten wir am 16.04.2020 eine Reitabzeichenprüfung anbieten. Ebenfalls kann der neue Pferdeführerschein erworben werden. Zu weiteren Informationen und zum Anmeldeformular kommt ihr hier. Falls ihr Interesse habt, meldet euch bitte kurzfristig zunächst unverbindlich an, damit wir den Vorbereitungslehrgang planen können.